Autounfall? Keine Panik! Folgen Sie der Checkliste!
– Warnblinklicht einschalten
– Warnweste anziehen
– Warndreieck gut sichtbar aufstellen
Auf Autobahnen ca. 200m vor der Unfallstelle
Auf Überlandstraßen ca. 100m vor der Unfallstelle
In der Stadt/Ort: ca. 50m vor der Unfallstelle
2. Notruf, wenn nötig
In allen Telefonnetzen Europas gilt die Rufnummer
Notruf 112. Auf Autobahnen befinden sich alle 2km
Notrufsäulen, falls Sie kein Handy dabei haben. Schwarze
Pfeile auf den Leitpfosten zeigen an, in welcher Richtung
sich die nächstgelegene Notrufsäule befindet.
Machen Sie folgende Angaben:
– Wo ist es passiert?
– Was ist passiert?
– Wie viele Verletzte?
– Welche Art der Verletzung?
– Warten auf Rückfragen der Einsatzleitung.
3. Erste Hilfe
Leisten Sie erste Hilfe und betreuen Sie die Unfallopfer.
Achten Sie auf die richtige Lagerung des Verletzten und
verhindern Sie eine Unterkühlung. Reden Sie ruhig mit
dem Verletzten, um aufkommende Angst und eine
Panik zu verhindern.
4. Am Unfallort bleiben
Verlassen Sie auf keinen Fall den Unfallort! Es muss
zuerst der Unfallhergang festgestellt werden.
5. Unfall-Dokumentation
Bemühen Sie sich um Aussagen von Unfallzeugen.
Sofern möglich, fotografieren Sie die Unfallstelle.
6. Unfall-Bericht
Nutzen Sie z.B. den “Europäischen Unfallbericht”.
Er sollte an Ort und Stelle von beiden Fahrzeugführern
ausgefüllt und unterschrieben werden.
Dies ist kein Schuldanerkenntnis!
7. Polizei einschalten
Die Polizei ist verpflichtet, Unfälle mit Sachschäden
aufzunehmen. Achtung: Bei Unfällen mit Personen-
schäden muss die Polizei benachrichtigt werden.
8. Rechtsberatung
Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel über die
Schuldfrage haben, schalten Sie einen
Rechtsberater ein
9. Kein Schuldeingeständnis
Unterschreiben Sie niemals ein Schuldanerkenntnis!
Ihre Haftpflichtversicherung könnte Regressansprüche
geltend machen.
10.Wir reparieren den Schaden.
Um die Beseitigung Ihres Unfallschadens kümmern wir
uns. Das ist Sache der Profis. In unserem Fachbetrieb
haben Sie die Garantie, dass fachgerecht gearbeitet
wird. Wir helfen Ihnen sofort!
Den kleinen Unfallratgeber erhalten Sie auch hier zum Download.